zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Forschung | Wissens- und Technologietransfer

Das Positionspapier des Wissenschaftsrates zum Wissens- und Technologietransfer an Hochschulen

Die konzeptionelle Grundlage

Ausgangspunkt des Positionspapiers stellt zum einen das Strategiedefizit an Hochschulen dar, Wissens- und Technologietransfer strukturiert und systematisch als wissenschaftliche Leistungsdimension zu betrachten und zu planen. Zum anderen konstatiert der Wissenschaftsrat ein Anerkennungsdefizit, wonach die Reputation im Wissenschaftssystem „nach wie vor in erster Linie über die in wissenschaftlichen Veröffentlichungen dokumentierten Forschungsleistungen und eingeworbene Drittmittel gewonnen wird“ (2016, S. 8). Das Positionspapier weist drei Handlungsfelder eines strukturierten Wissens- und Technologietransfers aus, in denen wissenschaftliche Akteure das Gespräch mit Partnern außerhalb der akademischen Welt suchen, um Wissenschaft zu kommunizieren, wissenschaftlich zu beraten und Wissenschaft anzuwenden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mich

Foto von Prof. Dr. Barbe Rentsch

Prof. Dr. Barbe Rentsch

Studiengangsleiterin

Standort Riesa

Telefon +49 3525 707-645
Fax +49 3525 733-613
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 6.207
Link Zum Profil

Etablierte Kompetenzfelder im Wissens- und Technologietransfer

Umwelt und Gesundheit

Dieser Themenkreis verbindet Studienangebote, die die Trends Neo-Ökologie und Nachhaltigkeit verbinden. Schwerpunkte sind hier alle Ansätze einer biobasierten bzw. Kreislaufwirtschaft sowie der Umwelttechnik. Eng verbunden ist damit der Bereich Systeminnovationen und Dienstleistungen im Bereich Gesundheit, die sich auf die Felder Gesundheitsversorgung und – Tourismus konzentrieren. Der Cross-Innovation Ansatz ermöglicht den Kompetenzerwerb von interdisziplinärer Expertise an den Schnittstellenbereichen.

Technik

Kompetenzen aus der Lehre

  • Produkte, Verfahren, Dienstleistungen
  • Energie- und Rohstoffgewinnung
  • Biobasierte Rohstoffe, Ressourcen und Produktgewinnung
  • Umweltanalytik
  • Diagnostik
  • Mikrobiologische Analytik
  • Neuartige Therapieverfahren (u.a. Biologicals, Regenerative Medizin)

Kompetenzen aus der Forschung

  • Untersuchungen zur Wasserqualität (u.a. Medikamente, Hormone, Pflanzenschutzmittel, Mikroplastik)
  • Bodenuntersuchungen (Nährstoffanalyse)
  • Emissionen von Feinstaub und CO bei unterschiedlichen Brennstoffqualitäten und -feuchten
  • Life science, Biotechnologie, Biomedizin
  • Mikrobiologische Analytik
  • Tissue Engineering und regenerative Medizin

Wirtschaft

Kompetenzen aus der Lehre

  • Sport, Prävention, Gesundheitsmanagement

Kompetenzen aus der Forschung

  • Ökologisches Konsumverhalten, Einstellungen und Wertorientierungen im interkulturellen Vergleich
  • Ökologischer Konsum

Digitale Transformation

Studienangebote, die Kompetenzen für die Bewältigung des durch digitale Technologien ausgelösten Veränderungsprozesses im Mittelstand und darüber hinaus vermitteln. Dieser Wandel findet vor allem auf technischer (Infrastrukturen und Anwendungen), gesellschaftlicher (Individuen und Gemeinschaften), politischer (Staat und Verwaltung) und unternehmerischer Ebene (Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle) statt.

Technik

Kompetenzen aus der Lehre

  • Industrie 4.0
  • Bioinformatik und Bioimaging

Kompetenzen aus der Forschung

  • Bioimaging (Mikroskopie, Röntgen, CT, Histologie und Analyse)
  • Algorithmierung und Softwareentwicklung

Wirtschaft

Kompetenzen aus der Lehre

  • Wirtschaft 4.0
  • E-Commerce, digitaler Vertrieb und Marketing
  • Unternehmenssimulation

Kompetenzen aus der Forschung

  • Änderungen in der Art der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen
  • Unternehmensplanspiele und Wirtschaftssimulationen, handlungsorientierte Wirtschaftsdidaktik, Kompetenzentwicklung
  • Konsumenteninnovativität

Bau und Energie

Unter diesen Themenbereich fallen Studienangebote und Studieninhalte insbesondere aus den Bereichen der Versorgungstechnik, des Bauingenieurwesens sowie der Elektrotechnik, die eine Erschließung der Potentiale bei der Verbesserung der Energieeffizienz beinhalten.

Technik

Kompetenzen aus der Lehre

  • Gebäudetechnik
  • Heiz- und Kühlsysteme
  • Hydraulik, Pumpen, GLT
  • Verfahrenstechnik
  • BIM
  • Regenerative Energie
  • Green Building

Kompetenzen aus der Forschung

  • Algorithmierung und Softwareentwicklung
  • Hydraulische Optimierung von heizungstechnischen Anlagensystemen
  • Analyse verschiedener Zuluftdurchlässe

Soziales und Gemeinwesen

Für dieses Kompetenzfeld ist die soziale Komponente entscheidendes oder maßgeblich mitentscheidendes Bestimmungsmerkmal. Ziel ist die interdisziplinäre, praxisintegrierte und transferorientierte Zusammenarbeit zu Themen, bei denen das menschliche Verhalten und seine Ursprünge in sozialen und gesellschaftlichen Kontexten im Mittelpunkt stehen: soziale und gesellschaftliche Integration, Zugang zu und Teilhabe an gesellschaftlichen Entwicklungen, das staatliches Handeln und die gesellschaftliche Ordnung sowie die sozialstrukturellen Folgen des Wandels von Daseinsvorsorgeeinrichtungen.

Wirtschaft

Kompetenzen aus der Lehre

  • Management Non-Profit Organisation

Kompetenzen aus der Forschung

  • Einsatz tiergestützte Pädagogik in der Hochschulbildung

Mobilität

„Mobilität der Zukunft erfordert sowohl Fahrzeuginnovationen als auch neue Dienstleistungen, die Mobilität und angrenzende Bereiche in geeigneter Weise einbeziehen, z.B. Medienintegration und Innovationen in der Verkehrsinfrastruktur.“ ( Innovationsstrategie des Freistaates Sachsen, 2013, Fortschreibung 2019, S. 21) Das Kompetenzfeld umfasst damit Themenbereiche wie Logistik, Automotive und mobiles Arbeiten und die Entwicklung und Nutzung von Produkten, Technologien und Konzepten in diesem Bereich.

Technik

Kompetenzen aus der Lehre

  • Konstruktion, Versuchsplanung, Messmittel, Produktionsprozesse, QM
  • Verfahren, Analytik, Dienstleistungen
  • Klima- und Energietechnik
  • Umweltanalytik

Kompetenzen aus der Forschung

  • Algorithmierung und Softwareentwicklung
  • Numerische Simulation von Problemen der Festkörpermechanik
Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärung Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung